Rückläufige Ethanolproduktion in den USA

Mais an der Euronext/Matif bewegte sich gestern seitwärts. Der Frontmonat März stieg um 0,25 Euro marginal auf 206,00 Euro/t an, eine einheitliche Entwicklung für alle handelbaren Termine gab es gestern nicht. Die Nachrichtenlage bleibt nach der abgeschlossenen Ernte in Europa unspektakulär. Hier und da werden überschaubare Mengen gehandelt, die Importe bewegen sich wegen der besseren […]

Rapsschrotpreise legen weiter zu

Raps zeigte sich gestern durchaus volatil, konnte am Ende des Handelstages jedoch nicht mit grünen Vorzeichen schließen. Der Frontmonat Februar schloss mit einem Verlust von 0,25 Euro/t bei 440,00 Euro je Tonne. Das Tageshoch lag bei 442,25 Euro, das Tagestief bei 436,25 Euro/t. Belastend wirkten vor allem die negativen Vorgaben aus dem Sojamarkt. Dieser stand […]

Sojabohnen im Minus: ergiebige Niederschläge in Brasilien erwartet

Sehr deutlich ging es gestern für Sojabohnen gen Süden. Die Januar-Bohnen verloren 20,75 US-Cents/bu und haben damit die Gewinne des Vortages aufgezehrt. Glattstellungen vor dem heutigen Feiertag Thanksgiving sorgten genauso für eine Belastung des Handels wie die verbesserten Regenaussichten für Brasilien. Zwar hinken die Farmer weiterhin sehr deutlich mit der Aussaat in vielen wichtigen Anbauprovinzen […]

Ukraine ist Europas wichtigster Rapslieferant

Mit Verzögerung reagierten die Rapskurse an der Euronext/Matif gestern auf die Rally im Sojakomplex. Der Frontmonat Februar zog um 8,75 Euro/t an und schloss bei 440,25 Euro/t und machte die Verluste vom Montag damit mehr als wett. Bis zum Stichtag 19.11. wurden 1,95 Mio. Tonnen Rapssaat nach Europa eingeführt. Mit 1,22 Mio. Tonnen stellt die […]

Euro hält Weizenpreise in Schach

Nach den deutlichen Verlusten am Montag konnten sich die Weizenpreise an den Börsen in Paris und Chicago gestern wieder befestigen. Der Frontmonat Dezember schloss an der Euronext/Matif mit einem Tagesgewinn von 1,25 Euro/t bei 225,50 Euro/t. Insbesondere im späteren Handel konnten die Kontrakte zulegen. Die EU-Ausfuhren von Weichweizen haben aktuell ein Volumen von 11,6 Mio. […]

Maispreise etwas fester

In einem insgesamt freundlichen Marktumfeld konnten auch die Maiskontrakte an der CBoT gestern zulegen. Der meistgehandelte März-Termin schloss mit einem Zuwachs von 1,25 Euro bei 205,75 Euro je Tonne. Für die Folgekontrakte ging es ebenfalls gen Norden. Die Terminkurve bleibt wie in den vergangenen Tagen für die laufende Saison steigend. An den Kassamärkten in Deutschland […]

Sojabohnen legen weiter zu

Der Sojakomplex zeigte sich gestern insbesondere in der zweiten Tageshälfte freundlich gestimmt und konnten seinen Anstieg vom Montag auch am gestrigen Dienstag fortsetzen, wenngleich die Zuwächse nicht mehr so deutlich ausfielen. Die Januar-Bohnen legten um 10 US-Cents auf 1.377,25 US-Cents/bu (463,72 Euro/t) zu, Sojaschrot gab im Dezember-Kontrakt um einen Dollar auf einen umgerechneten Kurs von […]

Argentinienwahl treibt Soja an

Soja konnte gestern eine regelrechte Kursrally nach den Verlusten der Vortage hinlegen. Für die Bohnen sind es zweistellig gen Norden, auch Sojaschrot und Sojaöl legten wieder kräftig zu. Angetrieben wurde die Kursbewegung vor allem von dem Wahlergebnis in Argentinien. Mit der Wahl von Javier Milei rechnen die Marktteilnehmer mit tiefgreifenden Änderungen auch im Agrarsektor. Die […]

Raps kann von freundlichem Marktumfeld nicht profitieren

Von der freundlichen Stimmung im Sojakomplex und bei konkurrierenden Pflanzenölen konnten die Rapspreise in Europa gestern nicht profitieren. Der Februar-Kontrakt schloss mit einem Verlust von 3,40 Euro je Tonne bei 431,50 Euro/t. An den Kassamärkten bleibt der Umsatz derweil gering, die Notierungen haben sich zum Wochenauftakt mit regionalen Unterschieden ebenfalls leicht nach unten bewegt. Prompte […]

IGC rechnet mit etwas größeren EU-Maisproduktion

Mais gab zum Wochenauftakt der der Euronext/Matif nach, während sich die Kassamarktnotierungen insgesamt stabil bis marginal schwächer zeigen. Der meistgehandelte Frontmonat März 2023 schloss mit einem Rücksetzer von 1,25 Euro bei 204,50 Euro/t den ersten Handelstag der neuen Woche ab. Der Internationale Getreiderat hat in seiner jüngsten Prognose vom 19.11. die Aussichten auf die europäische […]