Wetter in Brasilien drückt auf Sojapreiserwartung

Raps konn­te leicht fes­ter in die neue Woche star­ten. Zur Schluss­glo­cke stand ges­tern ein Schluss­kurs im Febru­ar-Kon­­­trakt von 432,75 Euro/t auf der Anzei­ge­ta­fel der Euronext/Matif. Mit Start in den heu­ti­gen Han­dels­tag ten­die­ren die Kur­se seit­wärts bis leicht schwä­cher. Die Situa­ti­on an den Kas­samärk­ten hat sich wei­ter­hin kaum etwas geän­dert. Das effek­ti­ve Ange­bot an Raps­schrot ist […]

Landwirtschaftlicher Produktionswert in Deutschland gestiegen

Mit vor­läu­fi­gen Berech­nun­gen geht das Bun­des­in­for­ma­ti­ons­zen­trum Land­wirt­schaft (BZL) davon aus, dass der Pro­duk­ti­ons­wert ins­ge­samt in Deutsch­land im Jahr 2023 nahe­zu kon­stant zum Vor­jahr geblie­ben ist. Der Wert der pflanz­li­chen Pro­duk­ti­on wird mit 37,3 Mrd. Euro ange­ge­ben und ist damit um 1,4 Pro­zent höher. Die Wei­zen­prei­se und auch Prei­se für ande­re Getrei­de­sor­ten haben zwar teil­wei­se deut­lich […]

Weizenpreise unterbrechen Talfahrt

Die Wei­zen­kon­trak­te an der Bör­se in Paris konn­ten ihren Abwärts­trend mit Wochen­be­ginn unter­bre­chen. Der meist­ge­han­del­te Front­mo­nat März 2023 gewann 1,25 Euro auf 224 Euro je Ton­ne. Dar­in wird auch eine Kor­rek­tur des star­ken Rück­gan­ges der ver­gan­ge­nen Woche gese­hen. Nach­hal­tig dürf­te die­se Kor­rek­tur jedoch nicht sein. Zudem belas­tet der wei­ter anzie­hen­de Euro­kurs die Export­phan­ta­sien der Markt­teil­neh­mer. […]

Promptes Rapsschrot weiterhin knapp

Raps ging mit leich­ten Gewin­nen aus dem letz­ten Han­dels­tag der Woche. Der Front­mo­nat Febru­ar 2024 schloss mit einem Tages­ge­winn von 1,50 Euro/t bei 431 Euro/t. Damit zeigt sich jedoch auf Sicht der gesam­ten letz­ten Han­dels­wo­che ein Rück­gang von 10 Euro je Ton­ne. Am Frei­tag der Vor­wo­che war der Front­mo­nat noch mit einem Kurs von 441 […]

Mais fällt unter die Marke von 200 Euro/t

Wei­zen hat in der nun aus­lau­fen­den Woche deut­lich nach­ge­ge­ben. Der neue Front­mo­nat März schloss am gest­ri­gen Don­ners­tag mit einem Sett­le­ment von 223,00 Euro/t und damit um 4,50 Euro tie­fer als noch am Mitt­woch. Auch auf Wochen­sicht steht ein deut­li­cher Ver­lust auf der Anzei­ge­ta­fel. In Chi­ca­go fie­len die Notie­run­gen auf Wochen­sicht eben­falls deut­lich, wenn­gleich ges­tern nach […]

Frankreichs Weizenanbaufläche fällt wohl geringer aus

Nach den Rück­set­zern der ver­gan­ge­nen Tage ging es an der Bör­se in Paris ges­tern gen Nor­den. Der neue Front­mo­nat März leg­te um 3 Euro auf 231,25 Euro/t zu. Auch für die Fol­ge­kon­trak­te ging es spür­bar nach oben. An den Kas­samärk­ten bleibt es ruhig. Für die­ses Jahr rech­net kaum noch jemand mit einer Bele­bung auch die […]

Rückläufige Ethanolproduktion in den USA

Mais an der Euronext/Matif beweg­te sich ges­tern seit­wärts. Der Front­mo­nat März stieg um 0,25 Euro mar­gi­nal auf 206,00 Euro/t an, eine ein­heit­li­che Ent­wick­lung für alle han­del­ba­ren Ter­mi­ne gab es ges­tern nicht. Die Nach­rich­ten­la­ge bleibt nach der abge­schlos­se­nen Ern­te in Euro­pa unspek­ta­ku­lär. Hier und da wer­den über­schau­ba­re Men­gen gehan­delt, die Impor­te bewe­gen sich wegen der bes­se­ren […]

Rapsschrotpreise legen weiter zu

Raps zeig­te sich ges­tern durch­aus vola­til, konn­te am Ende des Han­dels­ta­ges jedoch nicht mit grü­nen Vor­zei­chen schlie­ßen. Der Front­mo­nat Febru­ar schloss mit einem Ver­lust von 0,25 Euro/t bei 440,00 Euro je Ton­ne. Das Tages­hoch lag bei 442,25 Euro, das Tages­tief bei 436,25 Euro/t. Belas­tend wirk­ten vor allem die nega­ti­ven Vor­ga­ben aus dem Soja­markt. Die­ser stand […]

Sojabohnen im Minus: ergiebige Niederschläge in Brasilien erwartet

Sehr deut­lich ging es ges­tern für Soja­boh­nen gen Süden. Die Janu­ar-Boh­­nen ver­lo­ren 20,75 US-Cen­t­s/­­bu und haben damit die Gewin­ne des Vor­ta­ges auf­ge­zehrt. Glatt­stel­lun­gen vor dem heu­ti­gen Fei­er­tag Thanks­gi­ving sorg­ten genau­so für eine Belas­tung des Han­dels wie die ver­bes­ser­ten Regen­aus­sich­ten für Bra­si­li­en. Zwar hin­ken die Far­mer wei­ter­hin sehr deut­lich mit der Aus­saat in vie­len wich­ti­gen Anbau­pro­vin­zen […]