Wetter in Brasilien drückt auf Sojapreiserwartung

Raps konnte leicht fester in die neue Woche starten. Zur Schluss­glocke stand gestern ein Schluss­kurs im Februar-Kontrakt von 432,75 Euro/t auf der Anzei­ge­tafel der Euronext/Matif. Mit Start in den heutigen Handelstag tendieren die Kurse seit­wärts bis leicht schwä­cher. Die Situa­tion an den Kassamärkten hat sich weiterhin kaum etwas geän­dert. Das effek­tive Angebot an Raps­schrot ist […]

Landwirtschaftlicher Produktionswert in Deutschland gestiegen

Mit vorläu­figen Berech­nungen geht das Bundes­in­for­ma­ti­ons­zen­trum Land­wirt­schaft (BZL) davon aus, dass der Produk­ti­ons­wert insge­samt in Deutsch­land im Jahr 2023 nahezu konstant zum Vorjahr geblieben ist. Der Wert der pflanz­li­chen Produk­tion wird mit 37,3 Mrd. Euro ange­geben und ist damit um 1,4 Prozent höher. Die Weizen­preise und auch Preise für andere Getrei­de­sorten haben zwar teil­weise deut­lich […]

Weizenpreise unterbrechen Talfahrt

Die Weizen­kon­trakte an der Börse in Paris konnten ihren Abwärts­trend mit Wochen­be­ginn unter­bre­chen. Der meist­ge­han­delte Front­monat März 2023 gewann 1,25 Euro auf 224 Euro je Tonne. Darin wird auch eine Korrektur des starken Rück­ganges der vergan­genen Woche gesehen. Nach­haltig dürfte diese Korrektur jedoch nicht sein. Zudem belastet der weiter anzie­hende Euro­kurs die Export­phan­ta­sien der Markt­teil­nehmer. […]

Promptes Rapsschrot weiterhin knapp

Raps ging mit leichten Gewinnen aus dem letzten Handelstag der Woche. Der Front­monat Februar 2024 schloss mit einem Tages­ge­winn von 1,50 Euro/t bei 431 Euro/t. Damit zeigt sich jedoch auf Sicht der gesamten letzten Handels­woche ein Rück­gang von 10 Euro je Tonne. Am Freitag der Vorwoche war der Front­monat noch mit einem Kurs von 441 […]

Mais fällt unter die Marke von 200 Euro/t

Weizen hat in der nun auslau­fenden Woche deut­lich nach­ge­geben. Der neue Front­monat März schloss am gest­rigen Donnerstag mit einem Sett­le­ment von 223,00 Euro/t und damit um 4,50 Euro tiefer als noch am Mitt­woch. Auch auf Wochen­sicht steht ein deut­li­cher Verlust auf der Anzei­ge­tafel. In Chicago fielen die Notie­rungen auf Wochen­sicht eben­falls deut­lich, wenn­gleich gestern nach […]

Frankreichs Weizenanbaufläche fällt wohl geringer aus

Nach den Rück­set­zern der vergan­genen Tage ging es an der Börse in Paris gestern gen Norden. Der neue Front­monat März legte um 3 Euro auf 231,25 Euro/t zu. Auch für die Folge­kon­trakte ging es spürbar nach oben. An den Kassamärkten bleibt es ruhig. Für dieses Jahr rechnet kaum noch jemand mit einer Bele­bung auch die […]

Rückläufige Ethanolproduktion in den USA

Mais an der Euronext/Matif bewegte sich gestern seit­wärts. Der Front­monat März stieg um 0,25 Euro marginal auf 206,00 Euro/t an, eine einheit­liche Entwick­lung für alle handel­baren Termine gab es gestern nicht. Die Nach­rich­ten­lage bleibt nach der abge­schlos­senen Ernte in Europa unspek­ta­kulär. Hier und da werden über­schau­bare Mengen gehan­delt, die Importe bewegen sich wegen der besseren […]

Rapsschrotpreise legen weiter zu

Raps zeigte sich gestern durchaus volatil, konnte am Ende des Handels­tages jedoch nicht mit grünen Vorzei­chen schließen. Der Front­monat Februar schloss mit einem Verlust von 0,25 Euro/t bei 440,00 Euro je Tonne. Das Tages­hoch lag bei 442,25 Euro, das Tages­tief bei 436,25 Euro/t. Belas­tend wirkten vor allem die nega­tiven Vorgaben aus dem Soja­markt. Dieser stand […]

Sojabohnen im Minus: ergiebige Niederschläge in Brasilien erwartet

Sehr deut­lich ging es gestern für Soja­bohnen gen Süden. Die Januar-Bohnen verloren 20,75 US-Cent­s/bu und haben damit die Gewinne des Vortages aufge­zehrt. Glatt­stel­lungen vor dem heutigen Feiertag Thanks­gi­ving sorgten genauso für eine Belas­tung des Handels wie die verbes­serten Regen­aus­sichten für Brasi­lien. Zwar hinken die Farmer weiterhin sehr deut­lich mit der Aussaat in vielen wich­tigen Anbau­pro­vinzen […]