Getreideernte in Europa über Vorjahr

Ende der ver­gan­ge­nen Woche hat die EU-Kom­­mis­­si­on ihre Pro­gno­se für Getrei­de­ern­te 2023/24 erneu­ert. Die Pro­duk­ti­ons­men­gen für Wei­zen wur­den gegen­über der Deze­m­­ber-Schä­t­­zung leicht nach unten kor­ri­giert. Ins­ge­samt wird mit einer Getrei­de­ern­te von 283,218 Mio. Ton­nen gerech­net. Die größ­te Getrei­de­art ist und bleibt mit 126,89 Mio. Ton­nen Weich­wei­zen, gefolgt von Mais mit 61,67 Mio. Ton­nen und Gers­te […]

Weizenpreise am Freitag ohne klare Richtung

Wei­zen leg­te zu Beginn des Han­dels­ta­ges am Frei­tag zwar zu, konn­te den posi­ti­ven Trend am Ende des Tages jedoch nicht hal­ten. Wäh­rend der Front­mo­nat März um 0,75 Euro auf 213,25 Euro/t zuleg­te, ging es für den Fol­ge­kon­trakt Mai leicht süd­wärts. Gestützt wur­den die Kur­se von Gerüch­ten, wonach Chi­na Import­in­ter­es­se an euro­päi­schen Wei­zen zeigt. Doch beson­ders […]

Europas Weizenexporte weiterhin hinter Vorjahr

Die Wei­zen­prei­se an der Euronext/Matif zei­gen sich ges­tern ohne ganz kla­re Rich­tung. Die bei­den vor­de­ren Ter­mi­ne gin­gen unver­än­dert aus der Han­dels­sit­zung. Der Front­mo­nat März der ges­tern umfang­reich gehan­delt wur­de kos­tet damit wei­ter­hin 213,75 Euro/t. An den Kas­samärk­ten stan­den die Notie­run­gen in Fol­ge der Rück­set­zer der letz­ten Tage unter Druck. Wie der Inter­na­tio­na­le Getrei­de­rat und die […]

Internationaler Getreiderat senkt Anbauprognose für kommende Rapsernte

Die Raps­kur­se pro­fi­tier­ten am Frei­tag von gerin­ge­ren Anbau­pro­gno­sen des Inter­na­tio­na­len Getrei­de­ra­tes. Für den mitt­ler­wei­le meist­ge­han­del­ten Mai-Kon­­­trakt ging es am Frei­tag um 3,25 Euro/t auf 432,00 Euro/t nord­wärts. Der Inter­na­tio­na­le Getrei­de­rat hat in einer jüngs­ten Pro­gno­se die glo­ba­le Anbau­flä­che für Raps um 1,5 Pro­zent auf 42,4 Mio. Hekt­ar gegen­über dem Vor­jahr zurück­ge­stuft. Den­noch liegt die Flä­chen­schät­zung […]

Globale Rapsproduktion auf 87,103 Mio. Tonnen geschätzt

Raps geht schwä­cher aus der nun abge­schlos­se­nen Woche. Am Frei­tag ging es für den meist­ge­han­del­ten Febru­ar-Ter­­min um 7,00 Euro auf 419,00 Euro/t süd­wärts. Damit hat der Front­mo­nat seit Jah­res­be­ginn 19 Euro/t bzw. 4,34 % ver­lo­ren. In Oil­­seed-Report im Rah­men der Janu­ar-WAS­­DE gab es für Raps nur wenig Ver­än­de­run­gen. Die glo­ba­le Ern­te­men­ge wur­den um rund 100.000 […]

Europa exportiert weniger Weizen

Die Wei­zen­prei­se konn­te sich ges­tern vom Abwärts­trend der ver­gan­ge­nen Tage etwas erho­len. Zur Schluss­glo­cke stand im März-Kon­­­trakt ein Tages­zu­wachs von sei­nem Euro auf der Anzei­ge­ta­fel. Schluss­kurs war 219,50 Euro/t. Die aktu­el­le Käl­te­wel­le in vie­len Tei­len Mit­tel­eu­ro­pas spiel­te zuletzt kaum eine Rol­le, wirk­te aber ges­tern doch bul­lisch. Auch im Schwarz­meer­raum wer­den ver­mehrt Frost­schä­den befürch­tet. Die EU-Expor­t­­zah­­len […]

Sojabohnen so günstig wie seit 2 Jahren nicht mehr

Ein zwei­stel­li­ges Minus zeig­te sich ges­tern bei den Soja­boh­nen, die mit 1.245,50 US-Cen­t­s/­­bu auf ein Zwei-Jah­­res-Tief gefal­len sind. Zuletzt notier­ten die Boh­nen im Dezem­ber 2021 auf die­sem Niveau. Schwach star­te­te auch Soja­schrot in die Han­dels­sit­zung ges­tern, konn­te aber zum Ende des Han­dels­ta­ges die Ver­lus­te begren­zen und schloss mit einem Sett­le­ment von 368,50 US-Dol­lar/s­hort ton im […]

Weizen und Mais weiter unter Abgabedruck

Die Vor­zei­chen beim Wei­zen blei­ben nega­tiv. Zum Wochen­start ging es für den Front­mo­nat an der Bör­se in Paris um 2,25 Euro auf 218,50 Euro je Ton­ne süd­wärts. An den Kas­samärk­ten zeigt sich ein ähn­li­ches Bild. Bei einer gerin­gen Nach­fra­ge sin­ken auch hier die Notie­run­gen. Fran­ko Süd­ol­den­burg wur­den ges­tern Prei­se zwi­schen 208 und 216 Euro genannt. […]

EU-Kommission erhöht Getreideprognose

Zum Jah­res­en­de hat die EU-Kom­­mis­­si­on ihre Schät­zun­gen über die Getrei­de­pro­duk­ti­on in der EU-27 noch­mals ange­passt. Die Ana­lys­ten der Kom­mis­si­on gehen von einer euro­päi­schen Wei­zen­ern­te von nun 126,72 Mio. Ton­nen aus und haben ihre bis­he­ri­ge Schät­zung von Ende Novem­ber damit um gut 148.000 Ton­nen nach oben ange­passt. Den­noch wird das Vor­jah­res­er­geb­nis leicht um 79.000 Ton­nen ver­fehlt. […]

Heimische Maiserzeuger bekommen Konkurrenz aus Osteuropa

Eine ein­heit­li­che Ent­wick­lung im Mais­han­del an der Euron­ext gab es ges­tern nicht. Bei ins­ge­samt schwa­chen Umsatz­vo­lu­men ging der Front­mo­nat März 24 unver­än­dert mit 198,75 Euro/T aus dem Han­del, die Fol­ge­kon­trak­te gaben mar­gi­nal an Wert ab. Auch hier zeig­te sich ein schwa­ches Umsatz­vo­lu­men. An den hie­si­gen Kas­samärk­ten kommt es hier und da zu effek­ti­ven Umsät­zen in […]