Preisgefüge am Verarbeitungsmarkt fester

Nach den jüngsten Zahlen des nieder­län­di­schen Statis­tik­amtes ist die Kartof­fel­ernte 2023/24 deut­lich geringer ausge­fallen als im Vorjahr. Gegen­über 2022 wurden vorläufig rund 300.000 Tonnen Kartof­feln weniger geerntet. Ein Groß­teil des Rück­ganges entfällt dabei auf Speise- und Verar­bei­tungs­kar­tof­feln. Die widrigen Ernte­be­din­gungen sowie ein Flächen­rück­gang um rund 75.000 Hektar sind für den Ernte­rück­gang verant­wort­lich. Die Notie­rungen für Verar­bei­tungs­kar­tof­feln ziehen […]

Feste Tendenzen für Kartoffelpreise

Der Markt für Verar­bei­tungs­kar­tof­feln bleibt aus Sicht der Erzeuger freund­lich gestimmt. Die Notie­rungen haben bereits in der letzten Woche die Marke von 30 Euro über­schritten und da die Problem­par­tien mitt­ler­weile groß­flä­chig geräumt sind, belasten diese nicht mehr den Markt. Überall produ­zieren die Hersteller von Chips und Pommes auf Hoch­touren und versu­chen ihre Kapa­zi­täten voll auszu­lasten. […]

Preise für Pommes-Kartoffeln ziehen an

Der Verar­bei­tungs­markt zeigt sich in der zweiten Kalen­der­woche des neuen Jahres fester. IM Rhein­land ziehen die Notie­rungen an. Für die nach­ge­fragten Partien der Sorte Inno­vator hob die Reka die bishe­rige Notie­rung um 2 Euro auf 25 Euro/dt an. Auch Fontane und Chal­lenger legen um 2 Euro auf 22 Euro/dt zu. Insge­samt dommi­nieren im effek­tiven Handel […]

Kartoffelmärkte bleiben ruhig

In den Nieder­landen zeigten sich bereits gleich zu Jahres­be­ginn leicht festere Notie­rungen. Gestern wurden die Notie­rungen für Cat.-1-Kartoffeln nicht weiter ange­hoben. Weiterhin sind in den Nieder­landen wie in Belgien einige Bestände noch nicht gerodet. Viel­fach war es auch zwischen den Feier­tagen und in der Neujahrs­woche zu nass um die Roder auf die Äcker zu lassen. […]

Stabiler Kartoffelmarkt

Nach dem vor den Feier­tagen reich­lich Spei­se­kar­tof­feln gehan­delt wurden, hat sich der Markt­ver­lauf erwar­tungs­gemäß nach den Feier­tagen beru­higt. Die Abpack­be­triebe ordern weniger Mengen, zeigen sich aber insge­samt mit der Nach­frage aus dem Lebens­mit­tel­ein­zel­handel weiterhin zufrieden. Dennoch rechnen die meisten Teil­nehmer damit, dass der Januar in diesem Punkt ruhiger werden dürfte. Das ist zum einen nichts […]

Kartoffelmarkt geht stabil in die Weihnachtswoche

Die Kartof­fel­märkte gehen insge­samt unver­än­dert und stabil in die Weih­nachts­woche. Bei den Verar­bei­tungs­kar­tof­feln befassen sich die Markt­teil­nehmer weiterhin mit nicht gero­deten Flächen. Vor allen in den Nieder­landen und in Belgien werden noch größere Areale vermutet während in Frank­reich die Ernte mit Ausnahme der nörd­li­chen Gebiete über­wie­gend abge­schlossen ist. In den Nieder­landen haben die Mengen an […]

Weniger Speisekartoffeln geerntet

Wie vorläu­fige Erhe­bungen der Land­wirt­schafts­kam­mern zeigen, ist die Ernte­menge von Spei­se­kar­tof­feln in Deutsch­land erneut gesunken. Gegen­über dem Vorjahr fällt die dies­jäh­rige Ernte rund 4 Prozent kleiner aus. Hingegen zeigt sich die Ernte­menge von Verar­bei­tungs­kar­tof­feln mit einer rund zwölf­pro­zen­tigen Stei­ge­rung. Zu beachten ist aber, dass insbe­son­dere aus den ostdeut­schen Bundes­län­dern die Daten teil­weise noch fehlen. Am […]

Steigende Notierungen in Westeuropa

An der grund­sätz­li­chen Markt­stim­mung hat sich am Verar­bei­tungs­markt wenig geän­dert. Die letzten Tage haben beim Ernte­fort­schritt vor allem in Belgien und den Nieder­landen kaum etwas gebracht. Das Ende der dies­jäh­rigen Ernte ist weiterhin nicht in Sicht. Freie Mengen werden insge­samt aber nur wenig gehan­delt. Ab Feld ist kaum noch etwas verfügbar, gleich­zeitig halten Land­wirte quali­tativ […]